Ein PlayStation Konto lässt sich dauerhaft schließen. Danach kannst du dich mit diesem Konto nicht mehr bei PSN anmelden, digitale Käufe sind nicht mehr nutzbar und gespeichertes Wallet-Guthaben verfällt in der Regel. Bevor du diesen Schritt gehst, lohnt es sich, Abos zu kündigen, Konsolen zu deaktivieren, die E-Mail zu ändern und die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Hier bekommst du eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, die wichtigsten Folgen und sinnvolle Alternativen.
Schritt für Schritt: So schließt du dein PlayStation Konto

- Vorbereitung
Notiere dir Anmelde-ID und Online-ID. Prüfe, ob noch PS Plus oder andere Abos laufen und verbrauche vorhandenes Wallet-Guthaben. Sichere lokale Spielstände auf USB oder in die Cloud, wenn du noch Zugriff hast. - Kontoschließung anfordern
Die Schließung muss beim PlayStation Support angestoßen werden. Halte dich an die dort abgefragten Daten zur Identitätsprüfung und bestätige den Antrag auf Kontoschließung. Je nach Situation erfolgt die Kommunikation per Chat oder Formular. - Alternative über die PlayStation Family App
Wenn du dein Konto innerhalb der Family App verwaltest, findest du am unteren Ende der Einstellungen den Punkt Konto schließen. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. - Bestätigung und Abschluss
Nach Freigabe wird dein Konto dauerhaft geschlossen. Dieser Vorgang ist endgültig und kann nicht rückgängig gemacht werden.
Was danach passiert
- Kein Zugriff mehr auf PSN
Du kannst dich nicht mehr anmelden, keine Online-Funktionen nutzen und keine Inhalte erneut herunterladen. - Digitale Inhalte gehen verloren
Gekaufte Spiele, DLCs, Add-ons, Ingame-Währungen und sonstige digitale Käufe sind an dein Konto gebunden. Nach der Schließung sind sie nicht mehr nutzbar, selbst wenn sie lokal installiert sind. - PS Plus und Cloud-Speicher
Mit dem Konto verbundene Abos enden. Auf Cloud-Speicherstände und andere Abo-Vorteile kannst du nicht mehr zugreifen. - Wallet-Guthaben
Aufgeladenes Guthaben ist in der Regel nicht erstattbar. Plane vorab, es aufzubrauchen. - Trophäen und Statistiken
Trophäen, Freundesliste, Nachrichtenverlauf und sonstige Community-Daten sind für dich nicht mehr erreichbar. - Verbundene Kindkonten
Bist du Family-Manager, prüfe vor dem Löschen die Auswirkungen auf Kindkonten und passe gegebenenfalls die Verwaltung an. - Datenaufbewahrung
Bestimmte Informationen kann Sony aus rechtlichen Gründen für eine Zeit aufbewahren. Das bedeutet nicht, dass dein Konto weiter besteht.
Sichere Alternativen zur Kontolöschung
Oft lässt sich das eigentliche Problem ohne Kontoschließung lösen. Diese Optionen sind deutlich risikoärmer:
- Abos kündigen
Beende automatische Verlängerungen für PS Plus oder andere Abos in den Kontoeinstellungen. - Konsolenfreigabe und Geräteverwaltung
Deaktiviere die Konsolenfreigabe und melde dich von allen Geräten ab. Verkauftes oder verliehenes Gerät vorher auf Werkseinstellungen zurücksetzen. - Sicherheitscheck
E-Mail-Adresse und Passwort ändern, Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, gespeicherte Zahlungsmittel entfernen und Benachrichtigungen prüfen. - Privatsphäre und Ruhe
Passe Datenschutz- und Sichtbarkeitseinstellungen an, blockiere oder melde störende Kontakte, schalte Benachrichtigungen ab. - Region oder neuer Start
Die Regionsänderung ist im PSN nicht vorgesehen. Wenn du eine andere Region brauchst, lege ein neues Konto an und behalte das alte für deine bisherigen Käufe.
Häufige Fragen
Verliere ich dadurch meine Spiele
Ja. Alle digitalen Käufe sind an dein Konto gebunden. Nach der Schließung kannst du sie nicht mehr herunterladen oder spielen. Disc-Versionen funktionieren unabhängig vom Konto, sofern das Spiel keinen PSN-Zwang hat.
Kann ich mein Konto verschenken
Nein. Das Weitergeben von Konten oder Zugangsdaten ist nicht erlaubt. Das einzige offizielle Teilen von Käufen erfolgt über die Konsolenfreigabe auf derselben Konsole innerhalb deines Haushalts.
Kann ich mein Konto verkaufen
Nein. Der Verkauf oder Handel von PSN Konten verstößt gegen die Nutzungsbedingungen und kann zu Sperren führen.
Kann ich das Konto später reaktivieren
Nein. Eine geschlossene PSN Identität lässt sich nicht wiederherstellen. Überlege dir den Schritt gut und nutze wenn möglich eine der Alternativen.
Wie lange dauert die Löschung
Das variiert je nach Prüfaufwand. Rechne mit etwas Bearbeitungszeit, insbesondere wenn zusätzliche Verifizierungen nötig sind.
Was ist der Unterschied zwischen Benutzer löschen und Konto löschen
Das Löschen eines lokalen Benutzers entfernt nur das Profil von deiner Konsole. Die Kontoschließung betrifft dein gesamtes PSN Konto. Wenn du nur die Konsole abgeben willst, melde dich ab, deaktiviere die Konsolenfreigabe und setze das Gerät zurück, lösche aber nicht dein Konto.
Kann ich meine Daten vorher bekommen
Du kannst eine Kopie deiner personenbezogenen Daten anfordern. Spielstände sicherst du lokal auf USB oder über PS Plus in die Cloud.
Was ist mit meinem Guthaben und laufender Abo-Zeit
Aufgeladenes Wallet-Guthaben wird in der Regel nicht erstattet. Für Abos gelten eigene Widerrufsregeln. Prüfe diese vor der Schließung und kündige Abos rechtzeitig.
Checkliste vor dem Löschen
- Abos kündigen und Ablaufdatum notieren
- Wallet-Guthaben aufbrauchen
- Spielstände sichern
- Konsole als primäres Gerät deaktivieren und von allen Geräten abmelden
- E-Mail und Passwort aktualisieren, 2FA aktivieren
- Family- und Kindkonten prüfen
- Geräte zurücksetzen, wenn du sie weitergibst


