- Mario Kart World Update 1.3.0 – Alle Infos zum großen September-Update
- Neue Features in Ver. 1.3.0
- Bugfixes und technische Verbesserungen
- Wie installiere ich das Update?
- Ausblick – Was bedeutet das Update für Spieler?
Mario Kart World Update 1.3.0 – Alle Infos zum großen September-Update
Am 23. September 2025 hat Nintendo ein neues Update für Mario Kart World (*) veröffentlicht. Version 1.3.0 steht nun für die Nintendo Switch 2 (*) zum Download bereit und ist notwendig, um die Online-Funktionen des Spiels weiterhin nutzen zu können. Neben neuen Features wurden auch zahlreiche Bugs behoben, die das Spielerlebnis verbessern.
Neue Features in Ver. 1.3.0
Das Update erweitert vor allem die Modi Online Play und Free Roam. Hier die wichtigsten Änderungen:
- Freunde im Knockout Tour beitreten – Ab sofort können Spieler direkt zu Freunden in den Knockout Tour-Lobbies springen.
- Free Roam mit bis zu 2 Spielern beim Warten – War ein Rennen oder Modus voll, konnte man bisher nur zuschauen. Nun ist es möglich, währenddessen im Free Roam zu zweit die Zeit zu überbrücken.
- Neue Funktionen auf der Free Roam-Map – P-Switches und gesammelte Peach-Medaillons werden jetzt angezeigt. Zudem kann man sich direkt zu den Orten bewegen.
- Charakter-Transformation durch UFOs – Wer von einem UFO hochgezogen wird, kann sich in den entsprechenden Charakter verwandeln. Diese Funktion lässt sich in den Einstellungen deaktivieren.
- UFOs treten häufiger auf – Dadurch gibt es mehr Interaktion im Free Roam.
- Optimierungen bei Medaillons – Die Bedingungen für das Erscheinen einiger Peach-Medaillons wurden angepasst.
- Neue Zuschaueroptionen – Spieler können im Knockout Tour oder Balloon Battle nun auswählen, wem sie zuschauen wollen – auch mit horizontal gehaltener Joy-Con-Steuerung.
- Balancing-Änderungen – Kürzere Respawn-Zeit bei Itemboxen, längere Unverwundbarkeit nach Kollisionen und weniger starke Sprünge beim Landen auf Rivalen.
Auch die Kursauswahl wurde angepasst: In VS-Rennen und Wireless Play erscheinen Rundkurse jetzt häufiger im Auswahlmenü.
Bugfixes und technische Verbesserungen
Neben neuen Features wurden auch viele Fehler behoben, die Spieler seit Release gestört haben:
- Falsche Rankings in Online- und Wireless-Rennen wurden korrigiert.
- CPU-Fahrer verloren in Grand Prix und Knockout Tour teilweise ihre Platzierung – das ist nun gefixt.
- Fehler beim Spiny Shell (Blauer Panzer) – dieser konnte manchmal den Erstplatzierten verfehlen oder Spieler unnatürlich weit zurückschleudern.
- Probleme mit Item-Slots bei Blitztreffern, Sprüngen an Säulen oder beim Wall Ride auf Wasser wurden gelöst.
- In mehreren Kursen wie Bowser’s Castle, Sky-High Sundae und Cheep Cheep Falls wurden Glitches mit Bullet Bill, Itemboxen oder unsichtbaren Wänden behoben.
- Free Roam-Probleme wie fehlerhafte Röhren oder verzerrte Ergebnisanzeigen wurden korrigiert.
Nintendo erwähnt zudem, dass viele kleinere Probleme ausgebessert wurden, um die allgemeine Stabilität und Performance des Spiels zu verbessern.
Wie installiere ich das Update?
Das Update lädt sich automatisch herunter, sofern die Konsole mit dem Internet verbunden ist und Auto-Update aktiviert ist. Wer manuell prüfen möchte:
- Auf der Switch 2 (*) das Icon von Mario Kart World (*) auswählen.
- Den Plus- oder Minus-Button drücken – die aktuelle Version wird angezeigt.
- „Software-Update“ → „Über das Internet“ auswählen.
Alle Spieler müssen Version 1.3.0 installiert haben, um gemeinsam online spielen zu können.
Ausblick – Was bedeutet das Update für Spieler?
Mit diesem Update zeigt Nintendo, dass Mario Kart World (*) aktiv weiterentwickelt wird. Besonders der Free Roam-Modus wird immer stärker in den Fokus gerückt, was Fans mehr Freiheit und Abwechslung bietet. Auch die Optimierungen im Online Play dürften die Community freuen, da sie für weniger Frust und mehr Fairness sorgen.
Spannend bleibt die Frage, welche Inhalte Nintendo in den nächsten Monaten nachliefert. Schon frühere Updates wie 1.2.0 haben gezeigt, dass auch neue Item-Regeln und Replay-Funktionen eingeführt werden können. Fans dürfen also hoffen, dass weitere Modi, Charaktere oder Strecken folgen.
Quellen: Offizielle Patch Notes
(*) Affiliate Links