- Eierkocher Automatisierung mit Home Assistant – smarter Start in den Tag
- Verwendete Geräte und Voraussetzungen
- Automatisierung im Detail
- 1. Auslöser – Stromverbrauch erkennen
- 2. Aktionen – Timer, Benachrichtigung und TTS
- Warum die Automatisierung sinnvoll ist
- Tipps zur Umsetzung
Eierkocher Automatisierung mit Home Assistant – smarter Start in den Tag
Ein perfekt gekochtes Frühstücksei gehört für viele zum Start in den Tag einfach dazu. In meinem Smart Home läuft das jetzt komplett automatisch – dank einer kleinen, aber feinen Automatisierung in Home Assistant. Der Eierkocher schaltet sich selbstständig aus, sobald die Eier fertig sind, und meldet sich per Sprachdurchsage im Haus: „Frisch gekochte Eier sind fertig“.
Ich zeige dir, wie ich diese Automatisierung umgesetzt habe, welche Geräte ich verwende und wie du sie ganz einfach nachbauen kannst.
Verwendete Geräte und Voraussetzungen
Für meine Automatisierung verwende ich folgende Komponenten:
- Home Assistant Server (z. B. auf Proxmox oder Raspberry Pi)
- Smart-Steckdose mit Energie-Messfunktion (z. B. Gosund, Shelly Plug S, Tasmota oder Zigbee-Steckdose) (*)
- Eierkocher (beliebiges Modell) (*)
- Lautsprecher für TTS-Ausgaben (z. B. Google Nest Mini, Echo oder Home Assistant-Media Player)
- Smartphone mit Home Assistant App für Push-Benachrichtigungen
Wichtig ist, dass die Steckdose den aktuellen Stromverbrauch (Watt) erfassen kann. Nur so lässt sich erkennen, wann der Eierkocher aktiv ist.
Automatisierung im Detail
1. Auslöser – Stromverbrauch erkennen
Sobald der Eierkocher (*) eingeschaltet wird, steigt der Stromverbrauch über 10 W.
Diesen Wert nutze ich als Trigger für die Automatisierung.
- Auslöser: Gerät – „Eierkocher ENERGY Power changes“
- Bedingung: Power > 10 W für mindestens 10 Sekunden
Damit wird sichergestellt, dass die Automatisierung nur startet, wenn der Eierkocher wirklich läuft und nicht durch kurze Spannungsspitzen oder beim neustart des Home Assistant Servers ausgelöst wird.
2. Aktionen – Timer, Benachrichtigung und TTS
Sobald der Auslöser aktiv ist, passiert Folgendes:
- Sprachdurchsage: Home Assistant gibt per TTS die Meldung aus „Eierkocher wurde gestartet“.
Gleichzeitig wird eine Push-Benachrichtigung an mein Smartphone gesendet. - Timer: Nach einem Delay von 8 Minuten und 40 Sekunden (perfekte Kochzeit für mittel gekochte Eier) wird die Steckdose automatisch ausgeschaltet.
- Benachrichtigung: Direkt danach folgt eine zweite Nachricht auf dem Smartphone – „Eier sind fertig“.
- TTS-Durchsage: Über die Lautsprecher im Haus ertönt die Meldung „Frisch gekochte Eier sind fertig“. Hierbei verwende ich ein eigens erstelles Skript um die Durchsage an mehrere Lautsprecher zu senden und zu wiederholen.
- Kurzzeitige Reaktivierung: Nach 20 Sekunden warten, schalte ich die Steckdose erneut ein um den Ausgangszustand zu erhalten und um sicher zu gehen das der Eierkocher Vollständig abgeschaltet hat und nicht weiter kocht.
Hier findest du den YAML Code der Automatisierung:
alias: Küche - Eierkocher
description: ""
triggers:
- type: power
device_id: e72de45d52f1a3531d2028346d02bb1b
entity_id: cf9f92a35a3d3fe6eb86c15adcf18f1e
domain: sensor
trigger: device
above: 10
for:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 10
conditions: []
actions:
- action: script.durchsage_tts
metadata: {}
data:
varspeaker:
- media_player.cs_schreibtisch
- media_player.cs_bad
- media_player.cs_schlafzimmer
varrepeat: 1
vardelay:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 10
varmessage: Eierkocher wurde gestartet
- action: notify.mobile_app_cs_f4
metadata: {}
data:
title: Gerät
message: Eierkocher wurde gestartet
- delay:
hours: 0
minutes: 8
seconds: 40
milliseconds: 0
- type: turn_off
device_id: e72de45d52f1a3531d2028346d02bb1b
entity_id: e88c4bb18ce96922d2aa69d2b8a939f0
domain: switch
- action: notify.mobile_app_cs_f4
metadata: {}
data:
title: Gerät
message: Eierkocher ist fertig
- delay:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 20
milliseconds: 0
- type: turn_on
device_id: e72de45d52f1a3531d2028346d02bb1b
entity_id: e88c4bb18ce96922d2aa69d2b8a939f0
domain: switch
- action: script.durchsage_tts
metadata: {}
data:
varspeaker:
- media_player.cs_schreibtisch
- media_player.cs_bad
- media_player.cs_schlafzimmer
- media_player.eg_wohnzimmer
- media_player.og_ss_schlafzimmer
- media_player.og_badezimmer
vardelay:
hours: 0
minutes: 1
seconds: 0
varmessage: Eierkocher ist fertig
varrepeat: 1
mode: single
Warum die Automatisierung sinnvoll ist
Diese Lösung hat gleich mehrere Vorteile:
- Kein Überkochen oder Anbrennen – Der Eierkocher (*) schaltet sich automatisch ab.
- Kein ständiges Nachsehen – Dank TTS und Push weiß man sofort, wann die Eier fertig sind.
- Energieeffizienz – Die Steckdose trennt das Gerät komplett vom Strom, sobald der Timer abläuft.
- Bequemlichkeit – Alles läuft im Hintergrund, ohne dass man manuell eingreifen muss.
- Immer die gleichen Eier – Dank der Automatisierung und des Timers, bekommst du die Eier immer in gleichem Zustand.
Tipps zur Umsetzung
- Feineinstellungen: Passe den Watt-Schwellwert an deinen Eierkocher an. Manche Geräte benötigen mehr oder weniger Leistung.
- Erweiterungsidee: Kombiniere das Ganze mit einem Morgenroutine-Script. So startet die Kaffeemaschine gleich mit und du bekommst eine Durchsage, wenn das Frühstück fertig ist.
- Benachrichtigung an mehrere Geräte: Wenn du mehrere Smartphones nutzt, kannst du die Nachricht an mehrere Home Assistant App-Instanzen senden.
- Sicherheit: Verwende Steckdosen mit Temperatur- und Überlastschutz, um auf der sicheren Seite zu sein.
- Timer: Jenachdem in welchem Zustand du deine Eier haben möchtest, kannst du den Timer anpassen, in meinem Fall beginnen Weichgekochte Eier bei 8 minuten, Mittelgekochte Eier bei ca. 9 Minuten und Hartgekochte Eier ab 10 Minuten. Nach 11 Minuten schaltet mein Eierkocher automatisch ab (ohne Automatisierung)
(*) Affiliate Links