WordPress Admin-E-Mail-Überprüfung deaktivieren – Anleitung & 3 sichere Methoden

WordPress Admin-E-Mail-Überprüfung deaktivieren – 3 einfache Methoden

Beim Erstellen einer WordPress-Seite wird für den Administrator eine E-Mail-Adresse hinterlegt. Über diese Adresse verschickt WordPress wichtige Benachrichtigungen – etwa zu neuen Kommentaren, sicherheitsrelevanten Hinweisen, Updates oder kritischen Fehlern.

Seit WordPress Version 5.3 (November 2019) erscheint in regelmäßigen Abständen (alle sechs Monate) beim Login im Backend eine Meldung, die nachfragt, ob die hinterlegte Admin-E-Mail-Adresse noch korrekt ist.

Der Hinweis sieht in etwa so aus:

Bitte bestätigen Sie Ihre Administrator-E-Mail-Adresse.
Diese Adresse wird für wichtige Benachrichtigungen verwendet.

Die Idee dahinter ist sinnvoll – viele Webseitenbetreiber vergessen über die Jahre ihre E-Mail-Daten zu aktualisieren. Falls sich die Kontaktadresse ändert, könnten wichtige Infos verloren gehen. Gleichzeitig empfinden viele Admins diese Abfrage als störend – vor allem, wenn sie oft auf Testumgebungen arbeiten.

Zum Glück lässt sich diese Überprüfung deaktivieren – und zwar auf drei verschiedene Arten.

1. Deaktivierung per Plugin

Die einfachste Lösung für Einsteiger ist die Nutzung eines Plugins.
Das kostenlose Plugin “Disable Admin Email Verification Prompt” von Aims Infosoft findest du direkt im offiziellen WordPress-Plugin-Verzeichnis.

Vorgehen:

  1. Plugin installieren und aktivieren
  2. Unter Einstellungen > Allgemein die Option zur Deaktivierung auswählen
  3. Änderungen speichern – fertig

✅ Vorteil: Kein Code-Eingriff, auch für Anfänger geeignet.
❌ Nachteil: Ein weiteres Plugin bedeutet mehr Wartung und potenziell minimale Performance-Einbußen.

Wordpress-Admin-EMail-Deaktivieren-03-Plugin

WordPress-Admin-EMail-Deaktivieren-03-Plugin

Wordpress-Admin-EMail-Deaktivieren-04-Plugin

WordPress-Admin-EMail-Deaktivieren-04-Plugin

Wordpress-Admin-EMail-Deaktivieren-05-Plugin

WordPress-Admin-EMail-Deaktivieren-05-Plugin

Wordpress-Admin-EMail-Deaktivieren-06-Plugin-DEU

WordPress-Admin-EMail-Deaktivieren-06-Plugin-DEU

2. Custom Code in der functions.php

Wer ein eigenes Theme oder Child-Theme nutzt, kann die Überprüfung mit einer simplen Code-Zeile abschalten. Dazu die Datei functions.php des aktiven Themes öffnen und den folgenden Code einfügen:

// WordPress Admin-E-Mail-Überprüfung deaktivieren
add_filter( 'admin_email_check_interval', '__return_false' );

✅ Vorteil: Kein zusätzliches Plugin notwendig.
❌ Nachteil: Bei einem Theme-Wechsel oder Updates muss der Code eventuell neu eingebaut werden.

3. Konstante in der wp-config.php

Die sauberste und dauerhafteste Lösung ist die Anpassung der wp-config.php.
Füge einfach diese Zeile hinzu:

define( 'WP_DISABLE_ADMIN_EMAIL_VERIFY_SCREEN', true );

✅ Vorteil: Funktioniert unabhängig vom Theme und bleibt auch nach Updates bestehen.
❌ Nachteil: Erfordert Zugriff per FTP oder Dateimanager auf die WordPress-Installation.

Welche Methode ist die beste?

Für produktive & update-sichere Umgebungen: wp-config.php

Für Anfänger: Plugin

Für Entwickler & Fortgeschrittene: functions.php

Warum gibt es die E-Mail-Überprüfung?

Die Abfrage wurde eingeführt, um sicherzustellen, dass Webseitenbetreiber wichtige E-Mails von WordPress nicht verpassen. Wenn z. B. ein Hackerangriff stattfindet oder das Passwort zurückgesetzt werden muss, ist die hinterlegte E-Mail oft der letzte Rettungsanker.

Gerade auf älteren oder selten gepflegten Webseiten kann die gespeicherte Adresse veraltet sein. Die Abfrage dient also der Sicherheit – auch wenn sie im Alltag manchmal lästig wirkt.

Häufige Fragen (FAQ)

1. Seit wann gibt es die Admin-E-Mail-Überprüfung?
Seit WordPress Version 5.3, die im November 2019 veröffentlicht wurde.

2. Kann das Deaktivieren Probleme verursachen?
Nein, die Website läuft weiterhin normal. Allerdings solltest du sicherstellen, dass deine Admin-E-Mail-Adresse immer aktuell ist.

3. Beeinträchtigt das die Sicherheit?
Nicht direkt. Aber wenn die Adresse veraltet ist, erhältst du möglicherweise keine wichtigen Infos mehr.

4. Sollte ich die Überprüfung deaktivieren?

  • Produktive Websites: besser aktiv lassen
  • Test- oder Entwicklungsumgebungen: Deaktivierung ist sinnvoll und spart Zeit

5. Kann ich die Abfrage später wieder aktivieren?
Ja, einfach den Code oder das Plugin wieder entfernen. Danach erscheint die Überprüfung wieder wie gewohnt.

Glossar – wichtige Begriffe kurz erklärt

  • WordPress: Ein freies Content-Management-System (CMS), mit dem Websites und Blogs erstellt und verwaltet werden können.
  • Backend: Der Administrationsbereich einer WordPress-Seite, auf den nur eingeloggte Nutzer mit Rechten zugreifen können.
  • wp-config.php: Zentrale Konfigurationsdatei von WordPress, in der wichtige Einstellungen (z. B. Datenbankzugang) gespeichert sind.
  • functions.php: Eine Datei im Theme-Ordner, in der individuelle PHP-Funktionen für WordPress hinterlegt werden können.
  • Plugin: Erweiterung für WordPress, die zusätzliche Funktionen bereitstellt.

Fazit

Die Admin-E-Mail-Überprüfung in WordPress ist ein sinnvolles Sicherheitsfeature – aber nicht jeder braucht oder möchte es. Besonders in Testumgebungen ist es praktisch, die Abfrage zu deaktivieren.

Am einfachsten gelingt das per Plugin, am dauerhaftesten über die wp-config.php. Wer seine E-Mail-Adresse regelmäßig überprüft, kann die Meldung bedenkenlos ausschalten und sich so das ständige Bestätigen beim Login sparen.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Bewertungen: 0

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen