360° Panoramen mit dem DJI RS 3 Mini aufnehmen – Anleitung, Tipps & Software

Mit dem DJI RS 3 Mini Gimbal (*) lassen sich nicht nur flüssige Videoaufnahmen erstellen, sondern auch präzise 360° Panoramen. Besonders für Innenräume oder virtuelle Rundgänge ist diese Funktion sehr nützlich – vorausgesetzt, man kennt die richtigen Einstellungen und Fallstricke.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit dem DJI RS 3 Mini und einer Kamera wie der Sony A7R II hochwertige Panoramen (auch in HDR) aufnimmst, worauf du bei der Einrichtung achten musst und welche Software sich zum Zusammenfügen eignet.

Panorama-Modus im DJI RS 3 Mini

Der Gimbal bietet in der Ronin-App einen eigenen Panorama-Modus. Damit die automatische Aufnahme korrekt funktioniert, musst du folgende Parameter einstellen:

  • Sensortyp: z. B. Vollformat, APS-C, MFT
  • Brennweite: wichtig für die Berechnung der Anzahl der Bilder
  • Überlappung: i. d. R. 30–40 %
  • Intervallzeit: Wartezeit zwischen den Bildern (z. B. 5–10 Sekunden bei HDR Aufnahmen andernfalls reichen auch 1-2 Sekunden)

🔧 Beispiel: Bei 24 mm auf Vollformat ergibt sich für ein 360° Panorama etwa ein Raster von 8 Spalten × 5 Reihen = 40 Bilder.

HDR-Panoramen: Belichtungsreihen manuell realisieren

Ein echter HDR-Panorama-Modus fehlt in der App. Dennoch kann man mit einem Trick arbeiten:

  • Aktiviere an deiner Kamera (z. B. Sony A7R2) den AEB-Modus (Auto Exposure Bracketing) mit z. B. ±2 EV bei 3 Bildern.
  • In der App stellst du die Intervallzeit auf 4–6 Sekunden, damit die Kamera genug Zeit hat, die Belichtungsreihe aufzunehmen.
  • Achtung: Nicht zu kurz wählen – sonst droht ein Pufferüberlauf und es fehlen Bilder!

🕒 Mit 3 Belichtungen à 40 Positionen dauert ein HDR-Panorama etwa 4 Minuten. Ohne HDR sind es ca. 60 Sekunden.

Nodalpunkt und Nadir – warum die Ausrichtung nicht perfekt ist

Ein häufiges Problem beim automatisierten Gimbal-Panorama ist der Nodalpunktfehler. Der DJI RS 3 Mini (*) richtet sich nach dem Schwerpunkt der Kamera – nicht nach dem Nodalpunkt (dem optischen Zentrum des Objektivs).

Was ist der Nodalpunkt?

Der Nodalpunkt ist der Punkt im Objektiv, um den sich die Kamera drehen sollte, um perspektivisch korrekte Panoramen aufzunehmen. Nur so entstehen keine sichtbaren Versätze bei nahen Objekten.

Und der Nadir?

Der Nadirpunkt ist der Punkt direkt unter der Kamera (senkrecht nach unten). Für perfekte Kugelpanoramen sollte auch dieser Bereich (z. B. per Nadir-Patch) aufgenommen und bearbeitet werden.

📌 Fazit: Für Außenaufnahmen oder mit viel Abstand zum Motiv ist der DJI RS 3 Mini (*) trotzdem sehr gut geeignet!

Beispiel: Aufnahmen mit 20–50 mm Brennweite

BrennweiteRasterAufnahmenDauer (HDR), 5sec IntervalAuflösung (MP)
24 mm8×540~4 Min~450 MP
35 mm11×777~7 Min~900–1000 MP
50 mm14×9126~18 Min~1900MP

Tipp: Vor der Aufnahme auf manuellen Fokus stellen, um Fokusprobleme während der Aufnahme zu vermeiden.

360° Panorama bei Wettenberg

~480MP, Sony A7R2, Sigma Super Wide 24mm f11 (Canon FD), 33.392*14.531 Pixel

Software zum Zusammenfügen (Stitching)

Nach der Aufnahme müssen die Einzelbilder zu einem Panorama zusammengesetzt werden. Folgende Tools sind empfehlenswert:

  • PTGui – Profi-Tool mit HDR- und 360°-Unterstützung
  • Hugin – Open-Source und sehr flexibel
  • Panorama Studio 3 / 4 Pro – gut für Einsteiger & 360°-Export, unterstützt HDR Panoramen seit Panorama Studio 4 Pro
  • Affinity Photo
  • Lightroom Classic – klappt selten bei vollen 360° Kugelpanoramen, Stitching bricht oft ab

Fazit

Mit dem DJI RS 3 Mini kannst du beeindruckende Panoramen erstellen – sogar in HDR, wenn du die Kamera entsprechend konfigurierst. Zwar ist die Aufnahme durch den fehlenden Nodalpunkt nicht perfekt für Innenräume oder Aufnahmen mit nahen Objekten, doch für Einsatzzwecke wie Landschaftsaufnahmen ist der Gimbal ein praktisches Werkzeug.

Wenn du noch Fragen zu 360° HDR-Panoramen, Gimbal-Setups oder Stitching-Software hast, schreib es gern in die Kommentare.

(*) Affiliate Links

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Bewertungen: 1

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen