- Warum setzt Microsoft auf das Online-Konto?
- Schritt-für-Schritt Anleitung: Lokales Konto in Windows 10 & 11 einrichten
- 1. Windows-Setup starten
- 2. Eingabeaufforderung öffnen
- 3. Microsoft-Konto-Zwang umgehen
- 4. Netzwerkverbindung trennen
- 5. Lokales Konto erstellen
- Vorteile eines lokalen Kontos
- TL;DR
Seit einigen Jahren zwingt Microsoft Nutzer von Windows 10 und Windows 11 immer stärker zur Verwendung eines Microsoft-Kontos. Anfangs war die Nutzung eines lokalen Kontos noch einfach möglich – mittlerweile ist der Weg dahin deutlich komplizierter. Selbst das Trennen vom WLAN oder das Ziehen des Netzwerkkabels reicht in aktuellen Versionen (Stand Juli 2025) oft nicht mehr aus.
In diesem Beitrag zeige ich dir einen funktionierenden Trick, mit dem du auch heute noch den Zwang zum Microsoft-Konto umgehen und Windows offline installieren kannst.
Warum setzt Microsoft auf das Online-Konto?
Ein Microsoft-Konto bietet Vorteile wie die Synchronisation von Einstellungen, den Zugriff auf OneDrive oder den Microsoft Store.
Allerdings möchten viele Nutzer bewusst kein Online-Konto anlegen – etwa aus Datenschutzgründen, um einen PC offline zu nutzen oder für Test- und Laborumgebungen.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Lokales Konto in Windows 10 & 11 einrichten
1. Windows-Setup starten
Installiere Windows 10 oder Windows 11 wie gewohnt, bis du an den Punkt kommst, an dem du dich mit einem Microsoft-Konto anmelden sollst.
2. Eingabeaufforderung öffnen
Drücke die Tastenkombination Shift + F10 – dadurch öffnet sich die Eingabeaufforderung (CMD).
3. Microsoft-Konto-Zwang umgehen
Gib folgenden Befehl ein und bestätige mit Enter:
oobe\bypassnro
Dieser Befehl deaktiviert die Pflicht zur Internetverbindung während der Windows Installation.
4. Netzwerkverbindung trennen
Nach dem Neustart wieder Shift + F10 drücken und folgenden Befehl eingeben:
ipconfig /release
Damit wird die Internetverbindung temporär getrennt, indem die IP Adresse der Netzwerkkarte wieder freigeben wird.
💡 Tipp: Führe den Befehl am besten nach der PC-Benennung und vor der Kontoauswahl aus. Falls nötig, den Befehl mehrfach wiederholen.
5. Lokales Konto erstellen
Jetzt kannst du im Windows-Setup ein lokales Benutzerkonto anlegen – ganz ohne Microsoft-Login.
Vorteile eines lokalen Kontos
- Mehr Datenschutz – keine automatische Synchronisation mit Microsoft-Servern
- Offline-Nutzung möglich
- Schnellere Einrichtung ohne Internet
- Ideal für Testsysteme und virtuelle Maschinen
TL;DR
- Eingabeaufforderung öffnen => SHIFT+F10
- Online Pflicht während der Installation deaktivieren => obee\bypassnro (Neustart)
- Netzwerkverbindung trennen und IP Adresse freigeben => ipconfig /release