USSD- und GSM-Codes für Handys: Die wichtigsten Tastenkombinationen für Android & iPhone

USSD- und GSM-Codes für Handys und Smartphones – einfach erklärt

Viele kennen die kleinen Tastenkombinationen, die mit * und # beginnen – doch was steckt eigentlich dahinter? Mit sogenannten USSD- und GSM-Codes lassen sich auf Handys und Smartphones versteckte Funktionen aufrufen, Einstellungen ändern oder Informationen direkt beim Netzbetreiber abfragen.

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Was USSD- und GSM-Codes sind
  • Wie du sie eingibst
  • Welche Codes es gibt (Allgemein, Hersteller- und Provider-spezifisch)
  • Wofür sie praktisch sind

Was sind USSD- und GSM-Codes?

USSD (Unstructured Supplementary Service Data) sind Service- und Steuerbefehle im GSM-Mobilfunknetz. Sie bestehen aus Sternchen (*), Raute (#) und Ziffern.
Mit diesen Codes kannst du zum Beispiel:

  • deine IMEI-Nummer anzeigen,
  • die eigene Telefonnummer abfragen,
  • deine PIN ändern,
  • Rufumleitungen ein- oder ausschalten,
  • oder dein Prepaid-Guthaben überprüfen.

Im Gegensatz zu normalen Apps laufen USSD-Codes direkt über das Mobilfunknetz und benötigen keine Internetverbindung.

Welche Geräte unterstützen USSD-Codes?

  • Alle klassischen GSM-Handys
  • Smartphones (Android und iPhone)
  • Auch Dual-SIM-Geräte – hier gibt es pro SIM eine eigene IMEI

Manche Codes funktionieren nur bei bestimmten Herstellern (z. B. Samsung-Testmenü) oder Netzbetreibern (z. B. Guthabenabfrage bei Telekom/Vodafone/O2).

Wie gibt man die Codes ein?

Du öffnest die Telefon-App auf deinem Handy, gibst den Code in das Tastenfeld ein und bestätigst ihn mit dem grünen Hörer bzw. der Anrufen-Taste.

Beispiel:

  • IMEI abfragen: *#06# eintippen und bestätigen.

Wichtige USSD- und GSM-Codes im Überblick

CodeBeschreibung
*#06#Zeigt die IMEI-Nummer (Seriennummer) des Geräts an – wichtig bei Verlust oder zum Entsperren
*135#Zeigt die eigene Telefonnummer an (abhängig vom Netzbetreiber)
**04*altePINneuePIN*neuePIN#Ändert die SIM-PIN
**05*PUKneuePIN*neuePIN#Entsperrt eine SIM-Karte mit dem PUK, wenn die PIN mehrfach falsch eingegeben wurde
**042*altePIN2neuePIN2*neuePIN2#Ändert die PIN2 (für spezielle SIM-Funktionen, z. B. Kostenkontrolle)
**052*PUK2neuePIN2*neuePIN2#Entsperrt die PIN2 mit dem PUK2
*31#Rufnummer bei einem Anruf sichtbar machen
#31#Rufnummer bei einem Anruf unterdrücken
*30#Anzeige der Rufnummer eingehender Anrufe einschalten (CLIP ein)
#30#Anzeige der Rufnummer eingehender Anrufe ausschalten (CLIP aus)
*43#Anklopfen aktivieren – während eines Gesprächs kann ein zweiter Anruf signalisiert werden
#43#Anklopfen deaktivieren
**21#Alle Anrufe an eine andere Nummer umleiten
##21#Rufumleitung komplett ausschalten
*#21#Zeigt den Status der Rufumleitung an
*21#Schaltet Rufumleitung ein (Standardumleitung)
*62#Rufumleitung aktivieren, wenn Handy nicht erreichbar ist
##62#Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit ausschalten
*62#Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit einschalten
*#62#Zeigt den Status der Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit
*61#Rufumleitung aktivieren, wenn nach 5-mal Klingeln niemand abhebt
61#Rufumleitung aktivieren nach individuell eingestellter Klingelzeit (z. B. 20 Sekunden)
##61#Rufumleitung nach bestimmter Zeit ausschalten
*61#Rufumleitung nach bestimmter Zeit einschalten
*#61#Zeigt den Status dieser Rufumleitung
*67#Rufumleitung aktivieren, wenn besetzt
##67#Rufumleitung bei Besetzt ausschalten
*67#Rufumleitung bei Besetzt einschalten
*#67#Zeigt den Status der Rufumleitung im Besetztfall
##002#Alle Rufumleitungen auf einmal deaktivieren
*002#Alle Rufumleitungen aktivieren (Vorsicht: leitet alles weiter)
##004#Alle bedingten Rufumleitungen ausschalten (z. B. besetzt, keine Antwort, nicht erreichbar)
*004#Alle bedingten Rufumleitungen aktivieren
*221#Zeigt den Status der MultiSIM-Funktion an, also auf welcher Karte SMS derzeit empfangen werden.
*222#Aktiviert die aktuelle SIM-Karte als SMS-Empfangskarte. Einfach auf der gewünschten Karte eingeben und mit Anruf bestätigen.

👉 Tipp: Besonders beliebt sind die Codes für IMEI-Anzeige, Guthabenabfrage, PIN-Änderung und Rufumleitungen.

Hersteller-spezifische Codes

iPhone

  • *3001#12345#* → Feldtest-Modus
  • *#5005*7672# → SMSC-Nummer anzeigen
  • *#5005*86# → Mailbox-Einstellungen anzeigen

Samsung

  • *#0*# → Testmenü
  • *#1234# → Firmware-Version
  • *#0228# → Batteriestatus

Huawei

  • *#*#2846579#*#* → Servicemenü
  • *#*#6130#*#* → Testmenü

Provider-spezifische Codes

Telekom

  • *100# → Prepaid-Guthaben
  • *101*<Aufladecode># → Guthaben aufladen
  • *222# → Aktuelle Sim Karte bei verwendung mehrere Sim Karten für den Empfang von SMS Nachrichten aktivieren

Vodafone

  • *100# → Guthaben & CallNow
  • *106# → CallYa Kontostand

O2

  • *101# → Prepaid-Guthaben
  • *103*<Aufladecode># → Aufladen

Häufige Fragen (FAQ)

Sind USSD-Codes gefährlich?
Nein, die meisten Codes sind harmlos (z. B. Guthabenabfrage, IMEI). Manche Eingaben wie das Zurücksetzen oder Entsperren mit PUK sollten aber nur bewusst genutzt werden.

Funktionieren alle Codes auf jedem Smartphone?
Nein, einige sind hersteller- oder netzabhängig. Prepaid-Guthabenabfragen sind z. B. je nach Anbieter unterschiedlich.

Kann ich USSD-Codes auch im Ausland nutzen?
Teilweise ja – aber Prepaid- und Provider-spezifische Codes hängen vom Heimatnetz ab.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Bewertungen: 0

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen