BNCF NewBook 11 im Test: Wie gut ist das günstige 2 in 1 Windows Tablet wirklich?

Was ist das BNCF NewBook 11 2 in 1 Tablet?

Im Oktober 2025 habe ich mir das BNCF NewBook 11 2 in 1 Windows Tablet (*) als günstige Alternative zu meinem Microsoft Surface Go 2 (*) gekauft und ein paar Tage im Alltag getestet. Auf dem Papier klingt das Ganze ziemlich attraktiv:
Intel N150 Quad Core, 12 GB LPDDR5 RAM, 512 GB SSD, 11 Zoll IPS Touchdisplay, Windows 11 Pro und eine abnehmbare Tastatur mit Kickstand. Für rund 360 Euro mit Amazon Coupon ist das BNCF NewBook 11 (*) damit deutlich günstiger als viele Markengeräte dieser Größe.

Technische Daten im Überblick

Zur besseren Übersicht hier die wichtigsten technischen Daten meines Testgeräts:

KomponenteBNCF NewBook 11 2 in 1 Tablet
CPUIntel N150, Quad Core, bis 3,6 GHz
RAM12 GB LPDDR5, 4800 MT/s
SSD512 GB NVMe
Display11 Zoll, 1920 x 1200 Pixel, IPS, Touch, 16:10, ca. 350 Nits
Akkuca. 34,6 Wh, gemessene Laufzeit ca. 90 bis 120 Minuten
LadenUSB C, gemessen bis ca. 39 W
WLAN / BluetoothWiFi 6, Bluetooth 5.0
Anschlüsse links2 x USB C (1 x Laden, 1 x Daten), 1 x Micro HDMI
Anschlüsse rechts1 x USB A, 3,5 mm Kopfhöreranschluss
TastenPower Button, Lautstärke Tasten
Gewichtca. 635 g Tablet, ca. 1106 g mit Tastatur und Kickstand
Kameras5 MP Frontkamera, 8 MP Rückkamera
KühlungAktiver Lüfter
BetriebssystemWindows 11 Pro

Es gibt zwei Varianten: 12 GB RAM mit 256 GB SSD und 12 GB RAM mit 512 GB SSD. Außerdem wird bei einigen Angeboten eine andere Tastatur mit nur fünf Tastenreihen statt der klassischen F Tasten Reihe ausgeliefert.

Design, Tastatur und Kickstand

bncf-newbook-11-07

bncf-newbook-11-07

bncf-newbook-11-08

bncf-newbook-11-08

bncf-newbook-11-09

bncf-newbook-11-09

bncf-newbook-11-10

bncf-newbook-11-10

bncf-newbook-11-11

bncf-newbook-11-11

bncf-newbook-11-14

bncf-newbook-11-14

bncf-newbook-11-15

bncf-newbook-11-15

bncf-newbook-11-19

bncf-newbook-11-19

Optisch erinnert das BNCF NewBook 11 eindeutig an ein Surface Go oder Surface Pro. Das Tablet selbst ist relativ schlank, das Gehäuse wirkt ok verarbeitet, aber nicht ganz auf dem Niveau eines Surface oder iPads.

Die Tastatur wird über Pogo Pins angedockt und per Magnet gehalten. Tippen funktioniert grundsätzlich, aber es gibt ein paar Punkte, die mich im Alltag gestört haben:

  • Die Tastatur hat nur einen flachen Winkel und lässt sich nicht wie beim Surface vorne leicht anwinkeln/anschrägen.
  • Wenn die Tastatur nicht komplett flach auf dem Tisch liegt, lässt sie sich relativ leicht durchbiegen.
  • Der Kickstand wird ebenfalls magnetisch befestigt und löst sich schnell, wenn man das Tablet sehr flach aufstellen oder am Kickstand hochheben möchte.

Dazu kommt, dass es sich um eine QWERTY Tastatur handelt, also ein englisches Layout. Windows lässt sich zwar auf Deutsch umstellen, die Tastenbeschriftung bleibt aber englisch. Umlaute wie Ä, Ö, Ü oder ß fehlen, Sonderzeichen wie „<“ und „>“ liegen an anderen Stellen. Du kannst das zwar per Sticker lösen oder dich umgewöhnen, komfortabel ist das aber nicht, wenn du viel auf Deutsch schreibst.

Gibt es Stifteingabe oder Stylus Support?

Ein wichtiger Punkt für viele Nutzer: Das BNCF NewBook 11 unterstützt keinen aktiven Stift wie etwa das Microsoft Pen Protocol oder Wacom AES. Es gibt also keine echte Stifteingabe für handschriftliche Notizen, Zeichnungen oder präzises Markieren in PDFs. Eine Unterscheidung zwischen Stift und Finger/Hand gibt es dadurch auch nicht, du kannst dadurch dann beim verwenden eines kapazitiven Stiftes deine Hand nicht auf dem Display ablegen.

Du kannst natürlich einen einfachen kapazitiven Gummi Stift verwenden, technisch ist das aber nichts anderes als ein Finger. Palm Rejection, Druckstufen oder Neigungserkennung gibt es nicht. Wenn dir OneNote, Goodnotes Alternativen oder handschriftliche Mitschriften wichtig sind, ist das BNCF NewBook 11 daher keine gute Wahl.

Leistung im Alltag: Surfen, Office, Streaming und Gaming

Leistungsmäßig war ich positiv überrascht. Der Intel N150 in Kombination mit 12 GB LPDDR5 RAM ist für ein günstiges 2 in 1 Windows Tablet ziemlich flott.

Benchmarks und Vergleich

bncf-newbook-11-20

bncf-newbook-11-20

bncf-newbook-11-21

bncf-newbook-11-21

bncf-newbook-11-22

bncf-newbook-11-22

bncf-newbook-11-23

bncf-newbook-11-23

bncf-newbook-11-25

bncf-newbook-11-25

bncf-newbook-11-26

bncf-newbook-11-26

bncf-newbook-11-27

bncf-newbook-11-27

Ich habe das BNCF NewBook 11 unter anderem mit PCMark 10 und einem Browser Benchmark getestet und mit meinem Surface Go 2 verglichen:

BenchmarkBNCF NewBook 11Surface Go 2 (m3 8100Y, 8 GB)
PCMark 10 Extended2169899
Essentials58721499
Productivity41313348
Digital Content Creation23801037
Gaming1038340
Speedometer (Browser)9,792,29
Basemark Web 3.0662—-

In der Praxis bedeutet das:

  • Surfen: Mehrere Tabs in Edge oder Chrome, YouTube im Hintergrund und noch ein paar Apps offen sind kein Problem.
  • Office Anwendungen: Word, Excel, PowerPoint und Outlook laufen angenehm flüssig. Für klassische Büroarbeit reicht die Leistung locker.
  • Streaming und Netflix: Full HD Streaming in Edge oder der Netflix App funktioniert ruckelfrei. Das 1920 x 1200 IPS Display ist für Filme und Serien absolut in Ordnung.
  • Gaming: Hier stößt die integrierte Intel UHD Grafik schnell an ihre Grenzen. Kleine Indie Spiele oder ältere Titel mit niedrigen Einstellungen können funktionieren, aber moderne Spiele oder anspruchsvolle 3D Titel sind schlicht nicht das Revier dieses Tablets.
  • Bild- und Videobearbeitung: Leichte Bildbearbeitung ist möglich, aber für ernsthafte Foto- oder Videoprojekte würde ich ein Gerät mit deutlich mehr CPU- und GPU Leistung empfehlen.

Im Vergleich zu meinem Surface Go 2 ist das BNCF NewBook 11 klar spürbar schneller. Dafür ist das Surface leichter, hochwertiger verarbeitet und bietet eine bessere Stifteingabe und auch etwas längere Akkulaufzeit und optionale LTE Variante. Das Surface Go 2 (*) mit Intel Core m3-8100y und 8GB RAM kann man mittlerweile für ca. 200€ auf Amazon als Refurbished Gerät ohne Tastatur erhalten, mit Tastatur liegt man dann bei ca. 250-280€.

Wie lange hält der Akku?

Der größte Kritikpunkt in meinem Test war die Akkulaufzeit. Trotz eines Akkus mit rund 34,6 Wh kam ich bei gemischter Nutzung mit rund 70 Prozent Displayhelligkeit nur auf etwa 90 bis 120 Minuten:

  • Surfen im Browser
  • etwas Office, E-Mails, OneDrive Sync
  • gelegentlich YouTube oder andere Streams

Sobald Benchmarks oder andere CPU lastige Aufgaben laufen, geht der Akku noch schneller in die Knie. Der aktive Lüfter springt dann deutlich hörbar an und das Tablet wird spürbar warm, aber noch nicht so heiß, dass man es nicht mehr anfassen kann.

Für ein Gerät, das eher wie ein mobiles Tablet auftreten will, ist die Laufzeit für meinen Geschmack zu gering. Hier sind viele normale Laptops in derselben Preisklasse inzwischen besser.

Laden per USB C und Powerbank

Positiv: Das BNCF NewBook 11 lässt sich ganz normal per USB C laden. Ich habe nicht das originale Netzteil verwendet, sondern verschiedene USB C Power Delivery Netzteile mit bis zu 100 W. Laut Messgerät zog das Tablet beim Laden bis zu 40 W.

Theoretisch kannst du das Tablet daher auch mit einer Powerbank nutzen, solange sie:

  • USB C Power Delivery unterstützt
  • ausreichend Leistung liefert (idealerweise 45 W oder mehr)

Während des Ladens habe ich ein leichtes statisches Kribbeln am Gehäuse gespürt. Das kenne ich aber auch von anderen Metallgeräten und Netzteilen und würde es nicht als Defekt sehen, sondern eher als typische Eigenart mancher Netzteile.

Anschlüsse und Ausstattung

Für ein 11 Zoll 2 in 1 Windows Tablet bietet das BNCF NewBook 11 eine ordentliche Anschlussausstattung:

  • Links: 2 x USB C (je nach Modell sind Laden und Daten getrennt), 1 x Micro HDMI
  • Rechts: 1 x USB A, 3,5 mm Klinke
  • Oben: Power Button und Lautstärkewippe

In meinem Testgerät gab es keinen SD oder MicroSD Kartenslot und auch keinen SIM Slot für mobile Daten. Wer oft Fotos von Kameras einlesen möchte oder unterwegs ohne Hotspot ins Netz will, sollte das im Hinterkopf behalten.

Wifi 6 und Bluetooth 5.0 sind für diese Preisklasse solide, die Verbindung war in meinem Test stabil.

Erfahrungen im Alltag

Zusammengefasst meine persönlichen Eindrücke nach ein paar Tagen mit dem BNCF NewBook 11 2 in 1 Tablet:

PositivNegativ
Für den Preis sehr ordentliche RechenleistungQWERTY Tastatur ohne deutsche Umlaute
12 GB RAM sind in dieser Klasse ein großer VorteilTastatur biegt sich leicht durch und hat nur einen flachen Winkel
512 GB SSD bieten genug Platz für Windows, Programme und DatenKickstand löst sich bei ungünstigen Bewegungen schnell
Helles IPS Display im 16:10 Format, gut für Office und WebAkkulaufzeit von nur etwa 1,5 bis 2 Stunden bei normaler Nutzung
USB C Laden funktioniert auch mit anderen NetzteilenGerät wird bei Last spürbar warm und der Lüfter ist hörbar
Angenehmes Gewicht für die GrößeKeine Stifteingabe für handschriftliche Notizen
Kein Kartenleser und kein LTE bzw. 5G

Für wen eignet sich das BNCF NewBook 11?

Trotz der Kritikpunkte gibt es Zielgruppen, für die das BNCF NewBook 11 durchaus interessant sein kann:

  • Nutzer, die ein günstiges Zweitgerät zum Surfen, Mails lesen und Netflix schauen suchen
  • Schüler oder Studenten mit kleinem Budget, die hauptsächlich Office und Web nutzen und überwiegend in der Nähe einer Steckdose arbeiten
  • Nutzer, die eher die Rechenleistung als die Akkulaufzeit priorisieren und mit englischem Tastaturlayout leben können

Weniger geeignet ist das günstige 2 in 1 Windows Tablet für:

  • Vielschreiber, die eine stabile Tastatur mit deutschem Layout brauchen
  • Nutzer, die unterwegs lange ohne Strom arbeiten wollen
  • Kreative, die handschriftliche Notizen, Zeichnungen oder Stiftunterstützung erwarten
  • Gamer und Content Creator, die mehr GPU Power benötigen

Wo kann man das BNCF NewBook 11 kaufen und was kostet es?

Das BNCF NewBook 11 (*) wird hauptsächlich über Onlinehändler wie Amazon (*) und diverse Marktplätze verkauft. Es gibt in der Regel:

Die Preise schwanken stark, je nach Aktion, Händler und Coupon. Zum Zeitpunkt meines Kaufs lag die 12/512 GB Version bei knapp 360 Euro. Generell ist das BNCF NewBook 11 damit im unteren Preisbereich der Windows 2 in 1 Tablets angesiedelt.

Worauf solltest du beim Kauf eines 2 in 1 Laptops oder Windows Tablets achten?

Egal ob BNCF NewBook 11 oder ein anderes Gerät: Bei günstigen 2 in 1 Laptops lohnt es sich, auf ein paar Punkte besonders zu achten:

PunktWarum wichtig
RAM8 GB sind Minimum, 12 oder 16 GB sind deutlich angenehmer
SSD Größe256 GB reicht knapp, 512 GB oder mehr sind komfortabler
DisplayAuflösung, Blickwinkel, Helligkeit und Seitenverhältnis
AkkulaufzeitRealistische Erfahrungsberichte lesen, nicht nur Herstellerangaben
TastaturlayoutQWERTZ vs. QWERTY, Stabilität, Tippgefühl
StiftunterstützungFalls du handschriftliche Notizen machen willst
AnschlüsseUSB C, Kartenleser, HDMI, ggf. LAN oder Dockingmöglichkeiten
GewichtGerade bei 2 in 1 Geräten wichtig für den Tabletbetrieb
Support und UpdatesBekannte Marke oder eher No Name Hersteller

Wenn du hauptsächlich im Homeoffice arbeitest und Wert auf Leistung und Anschlüsse legst, kann ein klassischer 14 Zoll Laptop mit AMD Ryzen oder Intel Core in der 400 bis 600 Euro Klasse langfristig die bessere Wahl sein. Hier bekommst du oft eine deutlich bessere Akkulaufzeit, eine vollwertige Tastatur und mehr Reserven für Multitasking.

Fazit zum BNCF NewBook 11 2 in 1 Tablet

Das BNCF NewBook 11 ist ein spannendes günstiges 2 in 1 Windows Tablet mit überraschend guter Rechenleistung. Das Gerät punktet mit 12 GB RAM, schneller SSD und einem brauchbaren IPS Display. Als kleines Surf- und Officegerät am Schreibtisch oder auf dem Sofa funktioniert es.

Für mich war am Ende aber die Kombination aus kurzer Akkulaufzeit, wackeliger Tastatur, englischem Layout und fehlender Stifteingabe ausschlaggebend, das Tablet wieder zurückzugeben. Wenn du genau weißt, was du bekommst, mit diesen Kompromissen leben kannst und hauptsächlich ein günstiges 2 in 1 Windows Tablet für einfache Aufgaben suchst, kann das BNCF NewBook 11 trotzdem interessant sein.

Wenn du dagegen ein echtes Surface Go Ersatzgerät mit Stift, guter Akkulaufzeit und hochwertiger Tastatur suchst, würde ich eher zu einem gebrauchten Surface oder einem etwas teureren Markenlaptop greifen.

(*) Affiliate Links

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Bewertungen: 0

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen